
Seitstütz







Hilfsmuskulatur: Schulter, oberer Bauch, unterer Bauch
Der Seitstütz, als Übung an sich, ist eine Form des Planks. Er beansprucht sowohl die seitliche und gerade Bauchmuskulatur als auch den Rückenstrecker. Die Bauch und Rückenmuskulatur ist besonders wichtig, um unseren Körper in einer aufrechten Position zu halten. Mit dem Seitstütz stärkst du genau diesen Bereich, wodurch es zu einer präventiven Wirkung gegen Verletzungen kommen kann.
Startposition
Seitstützposition einnehmen. Der untere Arm ist 90° angewinkelt, stützt sich unterhalb der Schulter am Boden ab und die Hand ist nach vorne gerichtet. Der obere Arm ist angewinkelt und die Hand stützt sich an der Hüfte ab. Die Beine sind gestreckt und auf einander gereiht. Der Körper bildet eine gerade Linie von den Sprunggelenken bis zu den Schultergelenken. Rumpf und Bauch sind dabei fest angespannt.
Ausführung
Diese Position einhalten bis die vorgegebene Zeit dieser Übung abgelaufen ist.
Atmung
gleichmäßiges Aus- und Einatmen
Zusammenfassung
Ausführung
- Seitstützposition
- oberer Arm stützt sich an der Hüfte ab
- Rumpf angespannt
- Oberkörper und Beine gestreckt
- Sprung-, Hüft- und Schultergelenk bilden eine gerade Linie
häufige Fehler
- zurückkippen der Hüfte
- durchhängen des Gesäßes