
Klimmzüge normaler Griff



Da für Klimmzüge wenig Equipment notwendig ist, kann diese Übung fast überall durchgeführt werden. Einzige Voraussetzung ist eine erhöhte Halterung an der du dich nach oben ziehst. Klimmzüge trainieren den gesamten Rücken, aber vor allem den Latissimus. Je nach Griffweite wird die Intensität erhöht oder verringert. Nicht zu vernachlässigen ist die Armmuskulatur die ebenfalls mittrainiert wird. Es gibt unterschiedliche Varianten des Klimmzug, welche du in unserem Blog nachlesen kannst.
Startposition
Mit leicht gebeugten Armen, schulterbreit an die Klimmzugstange im Obergriff hängen. Der Rumpf ist angespannt und die Schulterblätter sind zusammengezogen. Beine können angewinkelt oder ausgestreckt sein.
Ausführung
Diese Position einhalten und dabei den Körper durch beugen der Arme hochziehen. Bei erreichen der Endposition ist das Kinn in der Höhe der Klimmzugstange. Von dort wieder in die Ausgangsposition zurückkehren.
Atmung
Beim Nachobenziehen ausatmen.
Beim Zurückkehren in die Ausgangspositon einatmen.
Zusammenfassung
Ausführung
- schulterbreiter Griff
- Obergriff
- Arme Beugen bis Kinn in Höhe der Klimmzugstange ist
- Rumpf angespannt
häufige Fehler
- das nicht Erreichen der Anfangs- und Endposition
- vor- und zurück bewegen des Körpers
- Schwungholen mit den Beinen